Direkt zum Inhalt
  • Nutzer-Info
    • Nutzung
    • Anreise
      • Wegbeschreibung
      • Barrierefreier Zugang
    • Öffnungszeiten
    • Kosten/Gebühren
    • Reproduktionen
    • Schutzfristen
    • Aktuelle Bestandsinformationen
  • Archivgut finden
    • Datenbank Arcinsys
    • Bibliothek (OPAC)
    • Nutzerschulungen
    • Lesehilfen
    • Familienforschung
      • Kapitelübersicht
    • Orts- und Heimatforschung
    • Archivgut gesucht!
      • co:op-Projekt der Europäischen Union
    • Thematische Datenbanken
    • Weiterführende Links
  • Geschichte live
    • Bildergalerien
    • Geschichte im Fokus
      • Auschwitz-Prozess / Weltdokumentenerbe
        • Kapitelübersicht
      • Reformatorenbriefe
        • Kapitelübersicht
      • Digitales Archiv der Reformation
    • Ausstellungen
      • Macht der Gefühle
      • 200 Jahre Mollerbau
      • Marburg um 1910 in Farbfotografien von Georg Mylius
    • Angebot für Schulen
    • Archivprojekte
      • Spruchkammerprojekt
      • Beständepriorisierung
    • Leseübungen
  • Behörden-Info
    • Aufgaben und Zuständigkeiten der Archive
    • Beratung zur Schriftgutverwaltung
    • Aussonderung und Bewertung
    • Bewertungsmodelle
    • Amtliche Nutzung und Ausleihe
    • Zwischenarchivgut
    • Digitale Unterlagen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • HLA Social Media Newsroom
    • Publikationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Archivnachrichten aus Hessen
      • Neuerscheinungen
      • Ausstellungskataloge
    • Newsletter
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter HessenArchiv aktuell 2019/12
    • Archivfachliches
    • Stellenausschreibungen
      • Archivrat (m/w/d)
      • Archivar (m/w/d)
      • Vier Anwärter (m/w/d)
      • Archivar / Verwaltungsmitarbeiter CC RM (m/w/d, A12/EG12)
      • Zwei Archivare / Verwaltungsmitarbeiter CC RM (m/w/d, A11/EG11)
      • Ausbildungsplatz Buchbinder (m/w/d)
    • Videos
  • Über uns
    • Hessisches Landesarchiv
    • Abteilungen
      • Zentrale Einrichtungen
        • Digitales Archiv
        • Archivberatung Hessen
        • Koordinierungsstelle Bestandserhaltung Hessen
      • Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
      • Hessisches Staatsarchiv Marburg
        • Grundbucharchiv Hessen
        • Personenstands-archiv Hessen
        • Archiv der deutschen Jugendbewegung
      • Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
    • Kontakt
    • Pressestelle
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Rechtsgrundlagen
    • Datenschutzhinweise
    • Kooperationspartner
Logo: Hessen - zur Startseite

Hessisches Landesarchiv

Menü Social Media-Einstellungen Suche
  • English
  • Nederlands
  • Social Media-Einstellungen
  • Nutzer-Info
      • Nutzung
      • Anreise
      • Öffnungszeiten
      • Kosten/Gebühren
      • Reproduktionen
      • Schutzfristen
      • Aktuelle Bestandsinformationen
  • Archivgut finden
      • Datenbank Arcinsys
      • Bibliothek (OPAC)
      • Hessisches Hauptstaatsarchiv
      • Nutzerschulungen
      • Lesehilfen
      • Familienforschung
      • Orts- und Heimatforschung
      • Archivgut gesucht!
      • Thematische Datenbanken
      • Weiterführende Links
  • Geschichte live
      • Bildergalerien
      • Geschichte im Fokus
      • Ausstellungen
      • Angebot für Schulen
      • Archivprojekte
      • Ballonfahrten
      • Brunnentempel Niederselters
      • Chiffrierte Schreiben
      • Coding da Vinci 2018
      • Friedhof der Kuscheltiere
      • Gruseliges an Halloween
      • Hölderlin-Autographen im HHStAW
      • Kartenrestaurierung
      • Kinogeschichte
      • Klingende Archivalien
      • Petschaften
      • Porträt von König Adolf
      • Raststätte Pfefferhöhe
      • Reklameschwindel
      • Schlüssel in Gerichtsakte
      • Spielkarten
      • Synagogen-Gesangverein Wiesbaden
      • Vorstellungsuhr
      • Wunschzettel Kriegsgerät vom Christkind
      • Leseübungen
  • Behörden-Info
      • Aufgaben und Zuständigkeiten der Archive
      • Beratung zur Schriftgutverwaltung
      • Aussonderung und Bewertung
      • Bewertungsmodelle
      • Amtliche Nutzung und Ausleihe
      • Zwischenarchivgut
      • Digitale Unterlagen
  • Aktuelles
      • Veranstaltungskalender
      • HLA Social Media Newsroom
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Newsletter-Archiv
      • Archivfachliches
      • Stellenausschreibungen
      • Videos
      • newsletter-abmeldung-gesendet
      • newsletter-anmeldung-gesendet
      • OSO-Tagung
      • Ruhestand Eichler
      • Weihnachtswünsche 2019
  • Über uns
      • Anwärterausbildung 2019
      • Hessisches Landesarchiv
      • Abteilungen
      • Kontakt
      • Pressestelle
      • Ausbildung
      • Praktika
      • Rechtsgrundlagen
      • Datenschutzhinweise
      • Kooperationspartner
Startseite Geschichte live Bildergalerien Eugenik und NS-„Euthanasie“ im 20. Jahrhundert
  • Bildergalerien
  • Geschichte im Fokus
  • Ausstellungen
  • Angebot für Schulen
  • Archivprojekte
  • Leseübungen
Ausstellung im Staatsarchiv Marburg

Eugenik und NS-„Euthanasie“ im 20. Jahrhundert

Dokumente, die von den Krankenmorden der NS-Zeit Zeugnis geben, sind in einer Ausstellung des Staatsarchivs Marburg zu sehen. Persönliche Briefe aus Patientenakten, amtliches Schriftgut, Presseartikel und Fotografien aus den Beständen des Staatsarchivs, ergänzt durch Leihgaben des Archivs der Philipps-Universität Marburg, des Archivs des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, der Gedenkstätte Hadamar und der Universitätsbibliothek Marburg, beleuchten die systematische Erfassung und Ermordung von Patienten und Patientinnen der Heil- und Pflegeanstalten seit Beginn des Zweiten Weltkriegs. Mit Blick auf Hessen gilt der Anstalt in Hadamar ein besonderes Augenmerk. Sie gehörte zu den sechs seit 1940 im Deutschen Reich eingerichteten Tötungsanstalten, in denen Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen massenhaft ermordet wurden.

Vorheriges Pause Nächstes
Image 1 von 7
Schaubild „Die Minderwertigen vermehren sich stärker als die gesunde Bevölkerung“, aus: Zeitschrift für Volksaufartung und Erbkunde, Jahrgang 1, Nr. 1, 15. Januar 1926. StA MR, Best. 165, Nr. 5960, Bl. 13
Schaubild „Die Minderwertigen vermehren sich stärker als die gesunde Bevölkerung“, aus: Zeitschrift für Volksaufartung und Erbkunde, Jahrgang 1, Nr. 1, 15. Januar 1926. StA MR, Best. 165, Nr. 5960, Bl. 13
© HStAM
Bild in Originalgröße
Merkblatt des Hannoverschen Provinzialvereins zur Bekämpfung der Tuberkulose, „Mütter, stillt Eure Kinder selbst!“, 1911. StA MR, Best. 165, Nr. 5958, Bl. 26
Merkblatt des Hannoverschen Provinzialvereins zur Bekämpfung der Tuberkulose, „Mütter, stillt Eure Kinder selbst!“, 1911. StA MR, Best. 165, Nr. 5958, Bl. 26
© HStAM
Bild in Originalgröße
„Deutscher, denk an deine und deiner Kinder Gesundheit! – Merkbüchlein für Eheleute“, um 1925. StA MR, Best. 165, Nr. 5960, Bl. 16
„Deutscher, denk an deine und deiner Kinder Gesundheit! – Merkbüchlein für Eheleute“, um 1925. StA MR, Best. 165, Nr. 5960, Bl. 16
© HStAM
Bild in Originalgröße
Vormundschaftsgerichtliche Genehmigung zur Unfruchtbarmachung eines Patienten der Landesheilanstalt Haina, 7. Juni 1934. StA MR, Best. 279 Marburg, Nr. 1, Bl. 25
Vormundschaftsgerichtliche Genehmigung zur Unfruchtbarmachung eines Patienten der Landesheilanstalt Haina, 7. Juni 1934. StA MR, Best. 279 Marburg, Nr. 1, Bl. 25
© HStAM
Bild in Originalgröße
Tötungsanstalt Hadamar, um 1940/1945. LWV Archiv, Fotosammlung, Eu 0019
Tötungsanstalt Hadamar, um 1940/1945. LWV Archiv, Fotosammlung, Eu 0019
© LWV
Bild in Originalgröße
Häftlingsfoto des "Euthanasie"-Arztes Dr. Walter Schmidt, um 1946. StA MR, Best. 251 Ziegenhain, Nr. 1660
Häftlingsfoto des "Euthanasie"-Arztes Dr. Walter Schmidt, um 1946. StA MR, Best. 251 Ziegenhain, Nr. 1660
© HStAM
Bild in Originalgröße
Gedenkstein für die während der NS-Zeit in der Landesheilanstalt Haina ermordeten Patienten, Friedhof der Gemeinde Haina (Kloster), 1989. LWV Archiv, Fotosammlung 13/0291
Gedenkstein für die während der NS-Zeit in der Landesheilanstalt Haina ermordeten Patienten, Friedhof der Gemeinde Haina (Kloster), 1989. LWV Archiv, Fotosammlung 13/0291
© LWV
Bild in Originalgröße
Pause
  • Schaubild „Die Minderwertigen vermehren sich stärker als die gesunde Bevölkerung“, aus: Zeitschrift für Volksaufartung und Erbkunde, Jahrgang 1, Nr. 1, 15. Januar 1926. StA MR, Best. 165, Nr. 5960, Bl. 13
  • Merkblatt des Hannoverschen Provinzialvereins zur Bekämpfung der Tuberkulose, „Mütter, stillt Eure Kinder selbst!“, 1911. StA MR, Best. 165, Nr. 5958, Bl. 26
  • „Deutscher, denk an deine und deiner Kinder Gesundheit! – Merkbüchlein für Eheleute“, um 1925. StA MR, Best. 165, Nr. 5960, Bl. 16
  • Vormundschaftsgerichtliche Genehmigung zur Unfruchtbarmachung eines Patienten der Landesheilanstalt Haina, 7. Juni 1934. StA MR, Best. 279 Marburg, Nr. 1, Bl. 25
  • Tötungsanstalt Hadamar, um 1940/1945. LWV Archiv, Fotosammlung, Eu 0019
  • Häftlingsfoto des "Euthanasie"-Arztes Dr. Walter Schmidt, um 1946. StA MR, Best. 251 Ziegenhain, Nr. 1660
  • Gedenkstein für die während der NS-Zeit in der Landesheilanstalt Haina ermordeten Patienten, Friedhof der Gemeinde Haina (Kloster), 1989. LWV Archiv, Fotosammlung 13/0291

Weiterempfehlen

  • Als E-Mail versenden

Hessen-Suche

Service Hessen
  • Nutzer-Info
    • Nutzung
    • Anreise
    • Öffnungszeiten
    • Kosten/Gebühren
    • Reproduktionen
    • Schutzfristen
    • Aktuelle Bestandsinformationen
  • Archivgut finden
    • Datenbank Arcinsys
    • Bibliothek (OPAC)
    • Hessisches Hauptstaatsarchiv
    • Nutzerschulungen
    • Lesehilfen
    • Familienforschung
    • Orts- und Heimatforschung
    • Archivgut gesucht!
    • Thematische Datenbanken
    • Weiterführende Links
  • Geschichte live
    • Bildergalerien
    • Geschichte im Fokus
    • Ausstellungen
    • Angebot für Schulen
    • Archivprojekte
    • Ballonfahrten
    • Brunnentempel Niederselters
    • Chiffrierte Schreiben
    • Coding da Vinci 2018
    • Friedhof der Kuscheltiere
    • Gruseliges an Halloween
    • Hölderlin-Autographen im HHStAW
    • Kartenrestaurierung
    • Kinogeschichte
    • Klingende Archivalien
    • Petschaften
    • Porträt von König Adolf
    • Raststätte Pfefferhöhe
    • Reklameschwindel
    • Schlüssel in Gerichtsakte
    • Spielkarten
    • Synagogen-Gesangverein Wiesbaden
    • Vorstellungsuhr
    • Wunschzettel Kriegsgerät vom Christkind
    • Leseübungen
  • Behörden-Info
    • Aufgaben und Zuständigkeiten der Archive
    • Beratung zur Schriftgutverwaltung
    • Aussonderung und Bewertung
    • Bewertungsmodelle
    • Amtliche Nutzung und Ausleihe
    • Zwischenarchivgut
    • Digitale Unterlagen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • HLA Social Media Newsroom
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Newsletter-Archiv
    • Archivfachliches
    • Stellenausschreibungen
    • Videos
    • newsletter-abmeldung-gesendet
    • newsletter-anmeldung-gesendet
    • OSO-Tagung
    • Ruhestand Eichler
    • Weihnachtswünsche 2019
  • Über uns
    • Anwärterausbildung 2019
    • Hessisches Landesarchiv
    • Abteilungen
    • Kontakt
    • Pressestelle
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Rechtsgrundlagen
    • Datenschutzhinweise
    • Kooperationspartner
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Inhaltsübersicht
Zurück