Auswanderer und ihre Familien
Genealogie Besondere.png

Vor allem im 19. Jahrhundert verließen viele Menschen aufgrund von Armut und Hunger die Heimat und begannen ein neues Leben in Amerika oder anderen Ländern.
Auswanderung war an staatliche Genehmigung gebunden. Diesem Umstand verdanken wir eine Überlieferung zur Emigration in den Archiven: Anträge auf Auswanderung waren zu stellen, damit man aus dem Untertanenverband entlassen werden konnte. Die Auswanderung, die sich in den archivischen Quellen niederschlägt, dokumentiert daher nur die legale Auswanderung. Schätzungen gehen davon aus, dass bspw. in Kurhessen damit lediglich ca. die Hälfte der tatsächlichen Auswanderungen dokumentiert ist.
Staatsarchiv Darmstadt
Best. R 21 B (Auswanderer-Nachweise), 1600-1945
Die Kartei wurde auf Grundlage der Auswertung einschlägiger Literatur und Archivalien erstellt, wie bspw. Auswandererakten der Kreisämter, Sterbefallanzeigen, Nachlassakten und Vollmachten für die Amtsgerichte sowie der sog. Ediktalladungen, öffentlichen Aufrufen an evtl. Gläubiger von Auswanderungswilligen.
Beständegruppe G 15 Kreisämter
Beständegruppe G 28 Amtsgerichte
Staatsarchiv Marburg
Keine registerförmige Erfassung. Namenslisten gibt es in folgenden Beständen oder Bestandsgruppen:
Bestandsgruppe 180 Landratsämter
Bestandsgruppe 17 Regierung Kassel, vor 1867
Best. 18 Kurhessische Regierung Kassel, vor 1867
Best. 19 Kurhessische Regierung Marburg
Best. 82 Kurhessische Regierung Hanau
Best. 100 Kurhessische Regierung Fulda
Best. 165 Preußische Regierung Kassel, ab 1867
Best. 16 Innenministerium (Hessen und Hessen-Kassel)
Namen und persönliche Daten der Auswanderer aus dem Kurfürstentum Hessen für den Zeitraum 1830-1866, aus dem Hanauer Landesteil ab ca. 1770 sowie aus dem Fürstbistum Fulda ab 1764, soweit sie in der staatlichen Aktenüberlieferung genannt sind, sind in der hausinternen Datenbank HESAUS (HESsische AUSwanderer) recherchierbar.
Hessisches Hauptstaatsarchiv
Anträge und Namenslisten in der Überlieferung der herzoglich-nassauischen Ämter zu finden (Abt. 220-249). Eine Auswandererdatenbank ist im Lesesaal einsehbar.
zu Kapitel 7: Besondere Personengruppen
zur Einleitung