Nation und Nationalstaat in der Revolution 1848/49

Uhr

Hessisches Staatsarchiv Marburg, Friedrichsplatz 15, 35037 Marburg

Logo des Jubiläums "175 Jahre Paulskirche - Unsere Demokratie. Deine Freiheit". Rechts das Wappen von Hessen und der Schriftzug Hessische Landesregierung

Herr Prof. Dr. Dieter Hein, emeritierter apl. Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Goethe-Universität, referiert zum Thema "Nation und Nationalstaat in der Revolution 1848/49"

Die Idee der Nation stand 1848/49 für den Aufbruch zur Freiheit, für einen deutschen Nationalstaat, der die Freiheit und Wohlfahrt aller Deutschen sichern und ihre politische Mitsprache in einer repräsentativen Verfassungsordnung gewährleisten sollte. Wie schwierig der Weg zum erstrebten Nationalstaat war und welche komplexen Probleme die nationale Frage für Deutschland aufwarf, will der Vortrag anhand des Wirkens der Frankfurter Nationalversammlung nachzeichnen. Ihre Beratungen und Beschlüsse sind nach wie vor erhellend und in manchem bis heute wegweisend.

- Eintritt frei -

Gemeinsame Veranstaltung der Hessischen Staatskanzlei und des Hessischen Staatsarchivs Marburg zum Jubiläumsjahr „175 Jahre Paulskirche“

Veranstaltungsort und Kontakt

Schlagworte zum Thema