Blick auf das Hessische Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Einstellung eines Diplomarchivars / eines Archivbeschäftigten (m/w/d)

Bewerbungsfrist: mit Ablauf des 10. März 2023
Einstellung: 01. August 2023

Beim Hessischen Landesarchiv ist zum 1. August 2023 eine unbefristete Stelle in Vollzeit als Diplomarchivar / Diplomarchivarin oder Archivbeschäftigter / Archivbeschäftigte (m/w/d) (A 12 HBesG / EG 12 TV-H) im Referat „Nutzung und Vermittlung“ in der Abteilung Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden zu besetzen.

Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg. Das Hessische Landesarchiv ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert. Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig.

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • die Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
  • flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • das LandesTicket mit einer kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens

Ihr Aufgabenprofil:

  • Beratung von Nutzern und Nutzerinnen, u.a. im Kontext wissenschaftlicher Forschung, sowie Erteilung anspruchsvoller schriftlicher Auskünfte aus Archivgut
  • Prüfung und Bescheiden von Anträgen auf Schutzfristenverkürzung
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Ausstellungen, Publikationen und anderen Vermittlungsformaten
  • Fachliche Leitung der wissenschaftlichen Spezialbibliothek am Standort

Folgende Qualifikation wird berücksichtigt:

  • Laufbahnbefähigung für den Laufbahnzweig gehobener Archivdienst im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst mit mehrjähriger Berufserfahrung oder
  • B.A. in Geschichte und mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit in einem öffentlichen Archiv

Ferner erwarten wir:

  • nachgewiesene fundierte Kenntnisse der Geschichte der NS-Zeit
  • einschlägige Erfahrungen in der Nutzerberatung und Vermittlung
  • Kenntnisse des Hessischen Archivgesetzes inkl. des archivischen Nutzungsrechts
  •  Erfahrungen im Bereich archivischer Spezialbibliotheken erwünscht

Soziale Kompetenzen

  • freundliches und verbindliches Auftreten, Verhandlungssicherheit
  • selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit zu adressatengerechter mündlicher und schriftlicher Kommunikation
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Belastbarkeit

Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerber (m/w/d) mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal (Link: VN 2/23 Archivar*in A 12_EG 12Öffnet sich in einem neuen Fenster ). Bitte fügen Sie in einer PDF-Datei Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise bei. Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 10.03.2023. Bis dahin muss die vollständige Bewerbung eingegangen sein.

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Rödel zur Verfügung (Tel. 0611/881-124). Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Bremer (Tel. 06421/9250-175).

Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens folgen Sie bitte diesem Link: landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren

Schlagworte zum Thema