Blick auf das Hessische Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Einstellung einer Diplomarchivarin / eines Diplomarchivars (m/w/d) (BesGr A 9 / A 10 HBesG)

Bewerbungsfrist: mit Ablauf des 07. April 2023
Einstellung: zum 01. August 2023 oder später

Beim Hessischen Landesarchiv ist zum 1. August 2023 oder später eine unbefristete Stelle in Vollzeit als Diplomarchivar / Diolomarchivarin (m/w/d) (A 9 / A 10 HBesG) im Referat „Erschließung und Erhaltung“ in der Abteilung Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden zu besetzen. Die Stelle ist für Berufsanfänger oder -anfängerinnen geeignet.

Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg. Das Hessische Landesarchiv ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert. Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig.

Die Stelle eröffnet die Möglichkeit, sich auf dem breiten Feld der projektgesteuerten Erschließung von Archivbeständen zu einem Experten bzw. einer Expertin (m/w/d) zu entwickeln und den digitalen Zugang zu Archivgut aktiv mitzugestalten. Damit umfasst sie ein facettenreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit abwechslungsreichen Tätigkeiten.

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz im hessischen Landesdienst
  • die Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
  • flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • das LandesTicket mit einer kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens

Ihr Aufgabenprofil:

  • Mitwirkung an der Entwicklung und Planung von Erschließungsprojekten
  • Koordination, fachliche Anleitung und Qualitätssicherung von Erschließungsprojekten mit festem und zeitlich befristetem Personal
  • Eigene Erschließungstätigkeiten mit Schwerpunkt auf digitalen Unterlagen
  • Pflegen der Beständeübersicht in Arcinsys und Vergabe von Bestandssignaturen

 Folgende Qualifikation wird berücksichtigt:

  • Laufbahnbefähigung für den Laufbahnzweig gehobener Archivdienst im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst

Ferner erwarten wir:

  • Kenntnisse der Methoden und Standards der archivischen Erschließung
  • Erfahrungen in der digitalen Erschließung sind erwünscht
  • selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • sichere IT-Anwenderkenntnissen sowie Kenntnisse in der Arbeit mit einem Archivinformationssystem und einem DMS (E-Akte)

Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerber / Bewerberinnen mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal (Link: 23_A 9_VN 8/23Öffnet sich in einem neuen Fenster ). Bitte fügen Sie in einer zusammenhängenden PDF-Datei Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise bei. Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 07.04.2023. Bis dahin muss die vollständige Bewerbung eingegangen sein.

Wir bitten Sie, sowohl im Anschreiben als auch bei jeder weiteren Korrespondenz mit uns bezüglich dieses Bewerbungsverfahrens das Kennwort "23_A 9_VN 8/23" anzugeben. Vielen Dank!

Für Rückfragen zum Verfahren oder fachlichen Fragen steht Ihnen Frau Dr. Rödel zur Verfügung (Tel.: 0611/881-124). Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Bremer (Tel.: 06421/9250-175).

Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens folgen Sie bitte diesem Link:
landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren

Im Ausnahmefall senden Sie Ihre Bewerbung postalisch an:
Hessisches Landesarchiv
Personalreferat Frau Bremer
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg

Schlagworte zum Thema