Blick auf das Hessische Staatsarchiv Darmstadt im "Haus der Geschichte"

Einstellung eines Diplomarchivars oder B.A. Archiv (m/w/d) (A 9/10 HBesG; EG 9b/10 TV-H)

Bewerbungsfrist: mit Ablauf des 13. Oktober 2023
Einstellung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Beim Hessischen Landesarchiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Diplomarchivar / Diplomarchivarin oder B.A. Archiv (m/w/d) (A 9/10 HBesG; EG 9b/10 TV-H) im Sachgebiet Archivberatung Hessen der Abteilung Zentrale Einrichtungen zu besetzen. Dienstort ist das Staatsarchiv Darmstadt.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen steht eine Stelle A 10 HBesG zur Verfügung bzw. eine Eingruppierung in EG 10 bei entsprechender Berufserfahrung. Die Stelle ist jedoch auch für Berufsanfänger oder Berufsanfängerinnen geeignet.

Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Neben den Zentralen Einrichtungen gliedert es sich in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg. Die Archivberatung Hessen wird von einer Archivarin des höheren Dienstes geleitet. Das Land Hessen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Aufbau und den Betrieb v.a. kommunaler Archive zu fördern und beratend zu begleiten. Daneben unterstützt die Archivberatung Hessen auch andere nicht-staatliche Archivträger in allen archivfachlichen Fragen. Insofern wartet auf den Stelleninhaber / die Stelleninhaberin (m/w/d) ein breitgefächertes, abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld (siehe: archivberatung.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster).

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz im hessischen Landesdienst
  • die Mitarbeit in einem serviceorientierten, kollegialen Team
  • flexible Arbeitszeiten zwischen 6:00 Uhr und 20:00 Uhr
  • einen modernen digitalen Arbeitsplatz
  • mobiles Arbeiten
  • das LandesTicket zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens
  • und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

 Ihr Aufgabenprofil:

  • Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Beantwortung telefonischer und schriftlicher Anfragen aus allen archivfachlichen Themengebieten, (Archivrecht, Bestandserhaltung, Überlieferungsbildung, Erschließung, Digitalisierung und digitale Archivierung)
  • Koordination der Ausleihe von Materialien (z. B. Datenlogger, Notfallboxen)
  • Unterstützung bei Beratungsterminen vor Ort und Durchführung eigener Beratungstermine
  • Betreuung und Gestaltung der Homepage und von Publikationen (u. a. Newsletter, Handreichungen, Flyer)
  • administrative Tätigkeiten, v. a. Registratur, Beschaffungen

 Unsere Qualifikationsanforderungen:

  • Vorzugsweise Laufbahnbefähigung für den Laufbahnzweig gehobener Archivdienst im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • mind. B.A. Archiv
  • breite archivarische Fachkenntnisse
  • Führerschein Kl. B und aktuelle Fahrpraxis

Von Vorteil sind:

  • sehr gute Kenntnisse in MSOffice sowie in Adobe InDesign
  • sehr gute schriftliche Ausdrucksweise

Ihre persönlichen Stärken:

  • Offenheit und Interesse am Kontakt mit Menschen in unterschiedlichen beruflichen Kontexten
  • Sicherheit im Auftreten und Anpassungsfähigkeit in der Gesprächsführung
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Flexibilität und Mobilität

Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerber / Bewerberinnen mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal, indem Sie dem Link 13_A 9_VN 28_23Öffnet sich in einem neuen Fenster  folgen. Bitte fügen Sie Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise in einer einzigen pdf-Datei bei. Wir bitten Sie, sowohl im Anschreiben als auch bei jeder weiteren Korrespondenz zu diesem Bewerbungsverfahren folgendes Kennwort anzugeben: 13_A 9_VN 28/23.

Information

Aus technischen Gründen kann es derzeit zu Fehlern und Problemen bei der Benutzung des Bewerberportals kommen.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zur Umstellung des Bewerberportals

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 13.10.2023. Bis dahin muss die vollständige Bewerbung eingegangen sein.

Für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Dr. Wenz-Haubfleisch zur Verfügung (Tel.: 06421/9250-177), für fachliche Rückfragen Frau Schenk zu Schweinsberg (Tel.: 06151/7378-160). Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Bremer (Tel.: 06421/9250-175).

Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens folgen Sie bitte diesem Link: landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren.

Im Ausnahmefall senden Sie Ihre Bewerbung postalisch an:
Hessisches Landesarchiv
Personalreferat Frau Bremer
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg

Schlagworte zum Thema