Modernes Foto: Blühende Bäume, dahinter die Burg

Einstellung eines / einer Archivbeschäftigten (m/w/d) (EG 6 TV-H)

Bewerbungsfrist: mit Ablauf des 23. Juni 2023
Einstellung: zum 01. September 2023

Beim Hessischen Landesarchiv ist im Archiv der deutschen Jugendbewegung in Witzenhausen (Außenstelle der Abteilung Staatsarchiv Marburg) zum 01.09.2023 eine zunächst auf 5 Jahre befristete Stelle in Teilzeit mit 20 Wochenstunden als Archivbeschäftigte / Archivbeschäftigter (m/w/d) (EG 6 TV-H) zu besetzen. Es wird angestrebt, die Stelle innerhalb des Befristungszeitraums in eine unbefristete Beschäftigung umzuwandeln. Dienstort ist Witzenhausen.

Das Archiv der deutschen Jugendbewegung verwahrt die weltweit größte Sammlung zur Geschichte der Jugendbewegung sowie Nachlässe und Bestände zu angrenzenden Gebieten, die für die interessierte Öffentlichkeit und die Wissenschaft zugänglich gemacht werden. Als Neuzugang wird das Archiv des katholischen Jugendverbandes „Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg“ in einem Umfang von ca. 350 lfd.m schriftlicher Unterlagen einschließlich vielfältiger Sammlungsgegenstände als Depositum übernommen. Im Rahmen der Stelle werden Aufgaben der Verwahrung, Erschließung, Nutzung und Vermittlung dieses interessanten Depositums wahrgenommen.

Wir bieten Ihnen:

  • einen Arbeitsplatz an einem attraktiven historischen und authentischen Ort der Jugendbewegung (Burg Ludwigstein)
  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • die Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
  • flexible Arbeitszeiten
  • das LandesTicket zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens
  • die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Ihr Aufgabenprofil:

  • Fachliche Betreuung des Bestandes „Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg“ mit Erschließung, Auskunftserteilung und sachgerechter Verwahrung
  • Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit

Folgende Qualifikationen werden berücksichtigt:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste oder
  • eine durch mindestens dreijährige berufliche Erfahrung im Umgang mit Kulturgut erworbene vergleichbare Qualifikation

Ihre sozialen Kompetenzen:

  • Sorgfalt und Selbstständigkeit
  • ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Teamorientierung
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerber / Bewerberinnen mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal (Direktlink: 45_EG 6_VN 16_23Öffnet sich in einem neuen Fenster ). Bitte fügen Sie Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise in einer einzigen pdf-Datei bei.

Information

Aus technischen Gründen kann es derzeit zu Fehlern und Problemen bei der Benutzung des Bewerberportals kommen.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zur Umstellung des Bewerberportals

Wir bitten Sie, sowohl im Anschreiben als auch bei jeder weiteren Korrespondenz zu diesem Bewerbungsverfahren folgendes Kennwort anzugeben: 45_EG 6_VN 16/23.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 23.06.2023. Bis dahin muss die vollständige Bewerbung eingegangen sein.

Für Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte per Mail an karriere@hla.hessen.de, für fachliche Rückfragen an Frau Dr. Rappe-Weber (05542/501-720). Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Bremer (Tel. 06421/9250-175).

Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens folgen Sie bitte diesem Link:
landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren

Im Ausnahmefall senden Sie Ihre Bewerbung postalisch an:
Hessisches Landesarchiv
Personalreferat Frau Bremer
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg

Schlagworte zum Thema