Blick auf das Hessische Staatsarchiv Marburg

Einstellung eines Archiv(ober)rats / einer Archiv(ober)rätin (m/w/d) (BesGr A 13/ A 14 HBesG)

Bewerbungsfrist: mit Ablauf des 31. März 2023
Einstellung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Beim Hessischen Landesarchiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Archivrats / einer Archivrätin oder eines Archivoberrats / einer Archivoberrätin (m/w/d) (BesGr A 13 / A 14 HBesG) zu besetzen. Der Stelleninhaber / die Stelleninhaberin ist dem Präsidialbüro zugeordnet und soll den Präsidenten in konzeptionellen und strategischen Fragen unterstützen. Dienstort ist das Staatsarchiv Marburg.

Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg. Das Präsidialbüro unterstützt den Präsidenten bei der strategischen Steuerung der archivfachlichen Arbeitsbereiche des Landesarchivs und in der Öffentlichkeits- und Vermittlungsarbeit.

Das Hessische Landesarchiv ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert. Wir bieten Ihnen einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten. Das LandesTicket ermöglicht Ihnen die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs.

Aufgabenschwerpunkte

  • Archivfachliche Grundsatzfragen, insbesondere der Nutzung einschließlich archivrechtlicher Fragen sowie der Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Leitung der Pressestelle des Hessischen Landesarchivs
  • Herausgabe, redaktionelle Verantwortung und Weiterentwicklung der Publikationen des Hessischen Landesarchivs (v.a. Homepage, Archivnachrichten, Newsletter, Social Media-Angebote, Tätigkeitsbericht)
  • Koordination der abteilungsübergreifenden Öffentlichkeits- und Vermittlungsarbeit im Hessischen Landesarchiv

Qualifikationsanforderungen

Voraussetzung für die Einstellung ist die Laufbahnbefähigung für den Laufbahnzweig höherer Archivdienst in der Laufbahn des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes.

Wir erwarten eine Persönlichkeit mit:

  • fundierten archivfachlichen Kenntnissen
  • ausgeprägtem konzeptionellen Denkvermögen
  • hohem Maß an Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • ausgeprägter Fähigkeit zu adressaten- und mediengerechter schriftlicher wie mündlicher Kommunikation
  • großer Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Entscheidungsfreude
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • der Bereitschaft zum mittelfristigen Wechsel in ein anderes Aufgabengebiet

Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal (Link: P-Büro_A 13_VN 12_23_MRÖffnet sich in einem neuen Fenster ). Bitte fügen Sie in einer zusammenhängenden PDF-Datei Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise bei. Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 31.03.2023. Bis dahin muss die vollständige Bewerbung eingegangen sein.

Wir bitten Sie, sowohl im Anschreiben als auch bei jeder weiteren Korrespondenz mit uns bezüglich dieses Bewerbungsverfahrens das Kennwort "P-Büro_A 13_MR_VN 12/23_MR" anzugeben. Vielen Dank!

Für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Dr. Wenz-Haubfleisch zur Verfügung (Tel.: 06421/9250-177), für fachliche Rückfragen Herr Prof. Dr. Hedwig (Tel.: 06421/9250-0). Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Bremer (Tel.: 06421/9250-175).

Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens folgen Sie bitte diesem Link:
landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren

 

Im Ausnahmefall senden Sie Ihre Bewerbung postalisch an:
Hessisches Landesarchiv
Personalreferat Frau Bremer
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg

Schlagworte zum Thema