Blick auf das Hessische Staatsarchiv Darmstadt im "Haus der Geschichte"

Einstellung eines Diplomarchivars / einer Diplomarchivarin (m/w/d) (BesGr A 9 HBesG)

Bewerbungsfrist: verlängert bis 02. Juni 2023
Einstellung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Beim Hessischen Landesarchiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 34, Nutzung und Vermittlung, die Stelle als Diplomarchivar / Diplomarchivarin (m/w/d) (BesGr A 9 HBesG) in der Abteilung Hessisches Staatsarchiv Darmstadt zu besetzen. Dienstort ist Darmstadt.

Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg. 

Das Hessische Staatsarchiv Darmstadt ist ein modern ausgestattetes, repräsentatives Archiv mit ca. 25 Personen Stammpersonal und etwa gleich vielen Zusatzkräften. Das Archiv liegt im Zentrum der Wissenschaftsstadt Darmstadt in der Metropolregion Rhein-Main, zugleich am Rande des Odenwaldes und der Bergstraße.

Seine Zuständigkeit erstreckt sich auf die Unterlagen des Regierungspräsidiums Darmstadt sowie der nachgeordneten staatlichen Dienststellen in Süd- und in Teilen Mittelhessens. Als historisches Archiv verwahrt es die Überlieferung aus dem Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Hessen („Hessen-Darmstadt“) und des Volksstaats Hessen.

Wir bieten Ihnen

  • die Mitarbeit in einem serviceorientierten, kollegialen Team
  • flexible Arbeitszeiten zwischen 6:00 Uhr und 20:00 Uhr
  • einen modernen digitalen Arbeitsplatz
  • mobiles Arbeiten
  • das LandesTicket zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens
  • und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

 Aufgabenprofil

  • Schriftliche Auskünfte und mündliche Beratung von Nutzern / Nutzerinnen (über den gesamten Archivbestand hinweg)
  • Koordination des Lesesaalbetriebs
  • Mitarbeit an der Öffentlichkeits- und Vermittlungsarbeit, u. a. Ausstellungen, Tagungen, Social Media, Führungen

Qualifikationsanforderung

Laufbahnbefähigung für den Laufbahnzweig gehobener Archivdienst im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst

 Wir erwarten eine Persönlichkeit mit

  • einer ergebnis- sowie praxisorientierten Arbeitsweise
  • Fähigkeit zu adressaten- und mediengerechter schriftlicher wie mündlicher Kommunikation
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Belastbarkeit

 

Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerber / Bewerberinnen mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal (Direktlink: 34_A 9_VN 18_23Öffnet sich in einem neuen Fenster ). Bitte fügen Sie Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise in einer einzigen pdf-Datei bei.

Wir bitten Sie, sowohl im Anschreiben als auch bei jeder weiteren Korrespondenz zu diesem Bewerbungsverfahren folgendes Kennwort anzugeben: 34_A 9_VN 18_23.

Die verlängerte Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 02.06.2023. Bis dahin müssen die Bewerbungsunterlagen eingegangen sein.

Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Herr Dr. Rouven Pons (Tel. 06151/7378-120) zur Verfügung. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Bremer (06421/9250-177).

Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens folgen Sie bitte diesem Link:
landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren

Im Ausnahmefall senden Sie Ihre Bewerbung postalisch an:
Hessisches Landesarchiv
Personalreferat Frau Bremer
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg

Schlagworte zum Thema