Beim Hessischen Landesarchiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit als Beschäftigte/r in der Verwaltung (m/w/d) (EG 9 a TV-H) in der Abteilung Staatsarchiv Darmstadt zu besetzen. Dienstort ist Darmstadt.
Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg.
Das Hessische Staatsarchiv Darmstadt ist ein modern ausgestattetes, repräsentatives Archiv in einem attraktiven historischen Gebäude. Es befindet sich im Zentrum der Wissenschaftsstadt Darmstadt in der Metropolregion Rhein-Main, zugleich am Rande des Odenwaldes und der Bergstraße. Seine Lage bietet somit ein breitgefächertes kulturelles Angebot sowie einen hohen Erholungs- und Freizeitwert.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig und wird bei uns aktiv ausgestaltet. Daher sind wir mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert.
einen sicheren Arbeitsplatz im hessischen Landesdienst
die Mitarbeit in einem serviceorientierten, kollegialen Team
flexible Arbeitszeiten zwischen 6 und 20 Uhr
mobiles Arbeiten
einen modernen digitalen Arbeitsplatz
das LandesTicket zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens, 24/7, inkl. kostenfreier Mitnahme einer weiteren Person und/oder eigener Kinder am Wochenende und an Feiertagen
und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Ihr Aufgabenprofil
Haushalt
Bewirtschaftung und Überwachung des Produkthaushalts der Abteilung in Abstimmung mit dem zentralen Haushaltsreferat; Unterstützung bei den kaufmännischen Jahresabschlussarbeiten
Personal
Rekrutierung von öffentlich geförderten Beschäftigungsmaßnahmen, von Bundesfreiwilligendienstleistenden, Freiwilligen und Praktikanten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern und in enger Abstimmung mit dem zentralen Personalreferat
Überwachung, Pflege und Korrektur der elektronisch erfassten An- und Abwesenheitszeiten im Zeiterfassungssystem und in SAP
Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit
Organisation und Koordination des Veranstaltungsbetriebs, v.a. Vermietung von Räumen an Externe, Koordinierung von Sonderöffnungen/-schließungen des Dienstgebäudes, Organisation von Wachdiensten, von Ausstellungsaufsichten; Personaleinsatz der Bundesfreiwilligen
Pflege des Adressverteilers; Erstellung und Versendung des Newsletters
Liegenschaft
Koordination mit dem Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Schadensmeldungen, Information der Belegschaft, Schlüsselverwaltung
Unsere Qualifikationsanforderungen
abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement/Bürokommunikation (m/w/d) sowie vergleichbare kaufmännische Berufsabschlüsse UND mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
von Vorteil ist eine Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) mit Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
Unsere weiteren Erwartungen
Berufserfahrung im Rechnungswesen bzw. in der Finanzbuchhaltung, insbesondere nachgewiesene Anwenderkenntnisse der SAP-Module FI und FM sind von Vorteil
Kenntnisse im kaufmännischen und kameralen Rechnungswesen des Landes Hessen sind wünschenswert
gute Kenntnisse aller einschlägigen MS-Office Anwendungen, insbesondere Excel
Ihre sozialen Kompetenzen
selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
hohes Organisations- und Koordinationsgeschick, Flexibilität
verbindliche Umgangsformen und Kundenorientierung
Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerber und Bewerberinnen mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal, indem Sie dem Link 31_EG 9a_VN 04_25Öffnet sich in einem neuen Fenster folgen. Bitte fügen Sie in einer zusammenhängenden PDF-Datei Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise bei. Wir bitten Sie, sowohl im Anschreiben als auch bei jeder weiteren Korrespondenz zu diesem Bewerbungsverfahren folgendes Kennwort anzugeben: 31_EG 9a_VN 04/25.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 14.03.2025. Bis dahin muss die vollständige Bewerbung eingegangen sein.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an karriere@hla.hessen.de. Für persönliche Rückfragen setzen Sie sich gerne mit Dr. Rouven Pons (Tel.: 06151/7378-120) in Verbindung.