Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg. Familienfreundlichkeit ist uns ein besonderes Anliegen, deshalb sind wir mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert. Ihnen steht ferner das LandesTicket mit einer kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens zur Verfügung.

© HLA
Mitmachen
Ausbildung und Karriere

© HLA
Ausbildung
Das Hessische Landesarchiv ist Ausbildungsstätte für folgende Berufe:
- Archivar / Archivarin (m/w/d) im höheren Archivdienst
- Archivar / Archivarin (m/w/d) im gehobenen Archivdienst
- Buchbinder / Buchbinder (m/w/d)
- Fachangestellter / Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Archiv.
Die FAMI-Ausbildung findet im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden statt, die anderen Ausbildungen im Staatsarchiv Marburg.
Informationen

© HLA
Praktika & Bundesfreiwilligendienst
Das Hessische Landesarchiv bietet an seinen Standorten für Studierende der Geschichte und verwandter Fächer regelmäßig Praktika an und hat Plätze für den Bundesfreiwilligendienst.