Zwei Mitarbeiter des Landesarchivs betrachten Ausstellungsobjekte in einer Vitrine

Praktika & Bundesfreiwilligendienst

Öffentlichkeitsarbeit und Archivtätigkeiten

Bundesfreiwilligendienst

Das Hessisches Landesarchiv bietet jährlich an jedem Standort ein bis zwei Plätze für Bundesfreiwilligendienstleistende.
Zu den Aufgaben gehören je nach Ausschreibung:

  • Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (u.a. Herstellung von Flyern, Organisation des Caterings und Ausschank, Bestuhlung und Technik, Tagungsbüro)
  • Vorbereitung von Sitzungen (Raum herrichten, Bewirtung mit Getränken und Gebäck)
  • Unterstützung der allgemeinen Verwaltung
  • Mithilfe bei Datenerschließung und Archivierung
  • Ermitteln und Erfassen von Daten im elektronischen Archivinformationssystem
  • Ordnen, Reinigen und Verpacken von Archivgut
  • Digitalisieren von Archivgut

Haben Sie Interesse? Verfügbare Stellen für den Bundesfreiwilligendienst sind auf der Seite Ausbildung und Karriere aufgeführt.

Studentische Praktika

Die Staatsarchive in Darmstadt, Marburg und Wiesbaden bieten für Studierende der Geschichte und verwandter Fächer regelmäßig Praktika an. Für Schüler und Schülerinnen können leider keine Praktika durchgeführt werden.

Darmstadt

Das Hessische Staatsarchiv Darmstadt bietet jeweils 2-3 Praktikumsplätze für Studierende an.
Nächster Praktikumsblock: 31. Juli bis 22. September 2023

Marburg

Das Hessische Staatsarchiv Marburg bietet jeweils 3 Praktikumsplätze für Studierende an. Die Praktika finden ab 1. März eines Jahres für jeweils ca. sechs Wochen statt.

Die Plätze des Praktikumblocks 2023 sind bereits belegt. Informationen zum Praktikumsblock 2024 werden voraussichtlich im Sommer hier eingestellt.

Wiesbaden

Ein Praktikum am Hessischen Hauptstaatsarchiv dauert in der Regel vier Wochen und findet jeweils im März und September statt.

Schlagworte zum Thema