Duales Studium im Hessischen Landesarchiv
Beim Hessischen Landesarchiv werden zum 1. September 2026 fünf Anwärterinnen bzw. Anwärter (m/w/d) für den Laufbahnzweig Archivdienst im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst eingestellt. Ausbildungsarchiv ist die Abteilung Hessisches Staatsarchiv Marburg.
Unser Angebot für Sie:
- Dreijähriges duales Studium, gegliedert in Studienphasen an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Gießen (6 Monate) und an der Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft (18 Monate) sowie Praxisphasen beim Ausbildungsarchiv in Marburg (2 Phasen, insgesamt 12 Monate),
- Besoldung im Status einer Beamtin bzw. eines Beamten (m/w/d) auf Widerruf (ca. 1587.- Euro brutto Grundgehalt),
- Erwerb der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit der Berufsbezeichnung Diplom-Archivar bzw. -Archivarin (FH),
- bundesweit anerkannte Qualifikation mit hervorragenden Berufschancen in den vielfältigen Archivsparten,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- ein LandesTicket für die kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen inkl. Mitnahme eines weiteren Erwachsenen und/oder aller eigenen Kinder am Wochenende.
Ihre Ausbildungsinhalte:
Ziel des Hessischen Landesarchivs ist es, allen Interessierten Türen zur Geschichte zu öffnen.
- Hierzu bilden wir Sie in den Arbeitsfeldern Behördenberatung, Überlieferungsbildung, Erschließung, Nutzungsservice, Bestandserhaltung und Öffentlichkeitsarbeit intensiv praktisch und theoretisch aus.
- Sie erwerben zum Beispiel Kenntnisse von Methoden, um zu entscheiden, welche Unterlagen aus Behörden und Gerichten des Landes für die Nachwelt aufbewahrt werden, und wie man sie in einem Online-Informationssystem zugänglich macht.
- Sie werden in die Beantwortung von Anfragen und in die Beratung von Nutzenden eingeführt, lernen Methoden zur Konservierung von Archivgut und vielfältige Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit kennen, mit denen historische Themen in die Gesellschaft vermittelt werden.
- Der Archivarsberuf unterliegt derzeit einem tiefgreifenden Wandel aufgrund der Entwicklungen unserer Informationsgesellschaft. Sie werden darauf vorbereitet, den digitalen Transformationsprozess in unserem Beruf aktiv mitzugestalten.