Demonstration für bessere Studienbedingungen an den Hochschulen in Wiesbaden um 1970 (HHStAW, 3008/47, 9266)

Ausbildung

Das Hessische Landesarchiv bildet in vier Berufen aus.

Das Hessische Landesarchiv ist Ausbildungsplatz für Archivare und Archivarinnen im höheren und gehobenen Archivdienst, für Buchbinder bzw. Buchbinderinnen und für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (FAMI).

Ausbildungsorte

  • FAMI: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
  • Archivare und Archivarinnen (gehobener und höherer Dienst): Hessisches Staatsarchiv Marburg
  • Buchbinder und Buchbinderinnen: Neustadt (Hessen)

Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung zum gehobenen bzw. höheren Archivdienst und das Modulhandbuch zum höheren Archivdienst informieren Sie über die Anforderungen an die Bewerber und Bewerberinnen und den Verlauf der Ausbildung.

Informationen über die einzelnen Berufe erhalten Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.