Bildergalerien
Alle Bildergalerien im Überblick
Fasching-Fastnacht-Karneval
Eine im Hessischen Hauptstaatsarchiv aufbewahrte Mappe mit aufwendig handkolorierten Lithographien zeigt die phantasievollen Kostüme eines Maskenballes, der im Jahre 1827 in München abgehalten wurde.
Aquarelle aus dem Familienarchiv Becker im Staatsarchiv Darmstadt
Im Familienarchiv Becker verwahrt das Hessische Staatsarchiv Darmstadt rund 600 Aquarelle des Darmstädter Oberbaurats und Architekten August Becker jun. (1866-1951). Leider sind etliche davon nicht bezeichnet, stellen aber Ortsansichten und einzelne Gebäude dar. Da Becker seine Motive hauptsächlich im Odenwald, der Bergstraße und im hessischen Ried suchte, ist davon auszugehen, dass die Bilder dort entstanden sind. Vielleicht erkennt jemand die folgenden Orte und Gebäude und kann weiterhelfen?
Eugenik und NS-„Euthanasie“ im 20. Jahrhundert
Dokumente, die von den Krankenmorden der NS-Zeit Zeugnis geben, sind derzeit in einer Ausstellung des Staatsarchivs Marburg zu sehen. Persönliche Briefe aus Patientenakten, amtliches Schriftgut, Presseartikel und Fotografien beleuchten die systematische Erfassung und Ermordung von Patienten und Patientinnen der Heil- und Pflegeanstalten seit Beginn des Zweiten Weltkriegs.
Nachlass Weckerling
Algerien und Tunesien, Venedig und Capri, die Niederlande, der Rheingau und der Westerwald – die beiden Brüder Karl und Ernst Weckerling hielten all dies in Zeichnungen und Aquarellen fest. Zusammen mit dem schriftlichen Nachlass der Familie gelangten die Kunstwerke ins Hessische Hauptstaatsarchiv.
Hessisches Landesarchiv
Ein paar Appetithäppchen unserer 2017/2018 an den Standorten des Hessischen Landesarchivs gezeigten Ausstellung zum Essen in Hessen geben wir mit dieser Bildergalerie.