• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
Landesarchiv
Hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
Landesarchiv
Hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Nutzen und Forschen
  • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen

Leichter Regen Darmstadt 17°C

Starkregen Wiesbaden 17°C

Leichter Regen Marburg 16°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Nutzen und Forschen
    • Arcinsys - Onlinedatenbank
    • Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Fotografieren und Reproduktionen
    • Hilfsmittel und Links
    • Schutzfristen
    • Aktuelle Bestandsinformationen
    • Kosten und Gebühren
    • Genealogie
  • Geschichte erleben
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellungen
    • Newsletter HessenArchiv aktuell
    • Archivnachrichten aus Hessen
    • Publikationen
    • Tätigkeitsbericht
    • Archivpädagogik
    • Lehrangebot für Studierende
  • Weltdokumentenerbe
    • Kapitelübersicht
    • Chapters
    • Chapitres
    • Capítulos
    • רשימת הפרקים
  • Für Behörden und Gerichte
    • Aufgaben und Zuständigkeiten
    • Beratung zur Aktenführung
    • Aussonderung und Bewertung
  • Über uns
    • Adressen und Kontakt
    • Pressestelle
    • Ausbildung und Karriere
    • Zentrale Einrichtungen
    • Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
    • Hessisches Staatsarchiv Marburg
    • Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
    • Competence Center Records Management
    • Digitales Archiv
    • Bundessicherungs­verfilmung
    • Grundbucharchiv Hessen
    • Personenstandsarchiv Hessen
    • Archivberatung Hessen
    • Koordinierungsstelle Bestandserhaltung Hessen
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Bildergalerien
  4. Impressionen des Arbeitsalltags

Hessisches Landesarchiv

Impressionen des Arbeitsalltags

In den Bildersammlungen des Hessischen Landesarchivs befinden sich eine Vielzahl von Fotografien aus dem Arbeitsalltags. Sie belegen eindrücklich, mit welchen Werkzeugen und Hilfsmitteln früher gearbeitet wurde, welche Sicherheitsvorkehrungen bestanden - oder auch nicht - und wie körperliche Arbeit und die Arbeiterinnen und Arbeiter selbst wahrgenommen wurden.

Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 10
Historisches Foto: Frauen arbeiten an einem Tisch in einer Werkshalle, Männer im Hintergrund sehen zu
© HLA
Moeller AG Werk (Lochmühle) bei Schlangenbad um 1900: Unter den wachsamen Blicken der Arbeiter erledigen Frauen die Feinarbeit (HHStAW, 3008/2, 22000)
Moeller AG Werk (Lochmühle) bei Schlangenbad um 1900: Unter den wachsamen Blicken der Arbeiter erledigen Frauen die Feinarbeit (HHStAW, 3008/2, 22000)
1 / 10
Bild (16:9) 2 Von 10
Historisches Foto: Blick in einen Heizungsraum, im Vordergrund Kohlehäufen, rechts ein Arbeiter an gemauerten Öfen
© HLA
Schuften für die Gesundheit anderer: Heizer im Siedehaus 6 in Bad Nauheim, 1910 (HStAD, R 4, 30297/8 UF)
Schuften für die Gesundheit anderer: Heizer im Siedehaus 6 in Bad Nauheim, 1910 (HStAD, R 4, 30297/8 UF)
2 / 10
Bild (16:9) 3 Von 10
Historisches Gruppenfoto: Männer und Frauen vor einem Glasfenster
© HLA
Für ein standesgemäßes Leben im 19. Jahrhundert unbedingt erforderlich: Dienstpersonal, hier die Dienerschaft der Villa Gemmingen der Familie von Gemmingen-Hornberg in San Remo, Italien, 1896 (HStAD, R 4, 38485/8 A)
Für ein standesgemäßes Leben im 19. Jahrhundert unbedingt erforderlich: Dienstpersonal, hier die Dienerschaft der Villa Gemmingen der Familie von Gemmingen-Hornberg in San Remo, Italien, 1896 (HStAD, R 4, 38485/8 A)
3 / 10
Bild (16:9) 4 Von 10
Historisches Foto: Bahnarbeiter an einer Dampflok
© HLA
Besondere Vorsicht geboten: Ein Bahnarbeiter inspiziert eine unter Dampf stehende Dampflok vor der Weiterfahrt in Wiesbaden, um 1955 (HHStAW, 3008/2, 30147)
Besondere Vorsicht geboten: Ein Bahnarbeiter inspiziert eine unter Dampf stehende Dampflok vor der Weiterfahrt in Wiesbaden, um 1955 (HHStAW, 3008/2, 30147)
4 / 10
Bild (16:9) 5 Von 10
Historisches Foto: Zwei Männer an Schleifmaschinen
© HLA
Präzisionsschliff: Herstellung von Kameragehäusen bei den Gebr. Wirgin Kamerawerke Wiesbaden, 1950 (HHStAW, 3008/2, 22345)
Präzisionsschliff: Herstellung von Kameragehäusen bei den Gebr. Wirgin Kamerawerke Wiesbaden, 1950 (HHStAW, 3008/2, 22345)
5 / 10
Bild (16:9) 6 Von 10
Historisches Foto: Männer reichen sich Steinquader zur Pflasterung der Straße
© HLA
Mit bloßen Händen: Verlegung des Straßenpflasters in der Rheingaustraße in Biebrich, um 1960 (HHStAW, 3008/47, 12832)
Mit bloßen Händen: Verlegung des Straßenpflasters in der Rheingaustraße in Biebrich, um 1960 (HHStAW, 3008/47, 12832)
6 / 10
Bild (16:9) 7 Von 10
Historisches Foto: Männer in Dunstschwaden gießen Teer, dahinter die Teerkochmaschine
© HLA
Ungesunder und gefährlicher Arbeitsplatz: Männer bei Asphaltierungsarbeiten in der Rheinstraße in Wiesbaden, 1956 (HHStAW, 3008/2, 7537)
Ungesunder und gefährlicher Arbeitsplatz: Männer bei Asphaltierungsarbeiten in der Rheinstraße in Wiesbaden, 1956 (HHStAW, 3008/2, 7537)
7 / 10
Bild (16:9) 8 Von 10
Historisches Foto: Eine Bauernfamilie lädt auf einem Acker Rüben von einem Pferdewagen
© HLA
Schwerstarbeit für Mensch und Tier: Bauernfamilie beim Anlegen einer Miete mit Zuckerrüben, um 1955 (HHStAW, 3008/2, 29986)
Schwerstarbeit für Mensch und Tier: Bauernfamilie beim Anlegen einer Miete mit Zuckerrüben, um 1955 (HHStAW, 3008/2, 29986)
8 / 10
Bild (16:9) 9 Von 10
Historisches Foto: Arbeiterinnen in weißer Schutzkleidung beim Verpacken von Schokoladentafeln
© HLA
Süßer Arbeitsplatz: Arbeiterinnen der Sarotti-Schokoladenfabrik in Hattersheim beim Verpacken von Schokoladentafeln, 1950 (HHStAW, 3008/2, 22778)
Süßer Arbeitsplatz: Arbeiterinnen der Sarotti-Schokoladenfabrik in Hattersheim beim Verpacken von Schokoladentafeln, 1950 (HHStAW, 3008/2, 22778)
9 / 10
Bild (16:9) 10 Von 10
Historisches Foto: Links ein umgestürzter brennender LKW, rechts zwei Feuerwehrleute beim Löschen und ein Polizist
© HLA
Seit jeher ein gefährlicher Beruf: Feuerwehrleute bei Löscharbeiten nach einem LKW-Unfall, um 1955 (HHStAW, 3008/47, 3639)
Seit jeher ein gefährlicher Beruf: Feuerwehrleute bei Löscharbeiten nach einem LKW-Unfall, um 1955 (HHStAW, 3008/47, 3639)
10 / 10
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Landesarchiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen