Spurlos verschwunden? Auf der Suche nach polnischen Lebenszeichen aus dem Zweiten Weltkrieg

Hessisches Staatsarchiv Darmstadt - Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3, 64289 Darmstadt

Foto: Zwei Männer in Arbeitskleidung mit Körben auf der Schulter

Die Ausstellung des Deutschen Polen-Instituts zeigt die Suche nach den Spuren der nahezu drei Millionen Menschen aus Polen, die sich während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland aufhielten. Im Fokus stehen Orte im heutigen Rheinland-Pfalz und Saarland. Zahlreiche Geschichten führen dabei nach Rheinhessen, das bis 1945 Teil des Volksstaats Hessen gewesen ist. Präsentiert werden u. a. historische Dokumente aus Eich bei Worms, wo die hessische NS-Justiz ein Lager für polnische Gefangene betrieb und sie zur Zwangsarbeit nötigte.

Veranstalter: Deutsches Polen-Institut | Staatsarchiv Darmstadt
Geöffnet: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:30 Uhr.
- Eintritt: frei -