Dr. Rolf Faber referiert zum Thema "Im Exil überlebt – aber wie? Schicksale Wiesbadener Jüdinnen und Juden nach der Emigration"
Von den 2713 Jüdinnen und Juden, die 1933 in Wiesbaden lebten, konnten etwa 500 dem Holocaust durch die Flucht ins Exil entgehen. Manche konnten nur das Allernotwendigste im Koffer mitnehmen. Für sie alle bedeutete dieser Schritt eine lebensprägende Erfahrung. Viele gerieten im Exil in Armut, andere konnten sich erfolgreich etablieren. An ausgewählten Beispielen werden die Schicksale im Vortrag vor Augen geführt.
Veranstaltung des Vereins für Nassauische Altertumskunde e.V. (weitere Informationen:
vna-nassau.deÖffnet sich in einem neuen Fenster)
- Der Eintritt für Mitglieder ist frei. Für Gäste steht eine Spendenbox bereit. -