Die Ausstellung des Deutschen Polen-Instituts zeigt die Suche nach den Spuren der nahezu drei Millionen Menschen aus Polen, die sich während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland aufhielten. Im Fokus stehen Orte im heutigen Rheinland-Pfalz und Saarland. Zahlreiche Geschichten führen dabei nach Rheinhessen, das bis 1945 Teil des Volksstaats Hessen gewesen ist.
In einem Eröffnungsvortrag werden Julia Röttjer und Christof Schirmsheimer vom Deutschen Polen-Institut unter dem Titel "Strafarbeit im nationalsozialistischen Justizvollzug: polnische Strafarbeiter in Rheinhessen" einen informativen Blick auf polnische Schicksale in den ehemals hessischen Gebieten werfen.
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut | Staatsarchiv Darmstadt
- Eintritt frei -