Termin entfällt! Geschichte(n) im Fokus: Emma Stengel – Eine Wiesbadener Zauberkünstlerin

16:30 - 17:30 Uhr

Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Mosbacher Straße 55, 65187 Wiesbaden

Historisches Foto: Porträt einer Frau, die in der rechten Hand einen Zauberstab hält, daneben ein Kerzenleuchter mit drei brennenden Kerzen und einer Spielkarte
Die Zauberkünstlerin Emma Stengel (HHStAW, 1142, 12)

Aktuelles

Aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl muss der Vortrag am 27. Mai 2025 leider entfallen. Es wird ein Ersatztermin am 24. Juni 2025 um 16:30 Uhr angeboten.

Ergebnis und Vortragsthema

Sie haben abgestimmt: Das Thema "Emma Stengel – Eine Wiesbadener Zauberkünstlerin des 19. Jahrhunderts" erhielt die meisten Stimmen.

Die Abstimmung

Das Hessische Hauptstaatsarchiv Wiesbaden verfügt über eine Vielzahl spannender Quellen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Sie alle erzählen eine Geschichte. Manche berichten ganz sachlich von historischen Begebenheiten, andere von bewegenden individuellen Erfahrungen, wieder andere schildern kuriose Situationen und geben Anlass zum Schmunzeln. Aus diesem Fundus stellte das Hauptstaatsarchiv ausgewählte Archivalien zur Abstimmung.

Archivalienschau und Vortrag

Das größte Interesse besteht an der Geschichte der Wiesbadener Zauberkünstlerin Emma Stengel. Ausgewählte Stücke aus dem Nachlass der Familie Stengel, die im 19. Jahrhundert als Zaubererdynastie weithin bekannt war, werden nun ab 27. Mai 2025, bis Ende Juni im Foyer des Hauptstaatsarchivs Wiesbaden in einer Vitrine präsentiert – darunter auch der Zauberstab von Emma Stengel.

In Rahmen eines Vortrags skizziert die Archivarin Dr. Carina Schmidt die Geschichte von Emma Stengel und ihrer Familie anhand von Unterlagen, die im Hauptstaatsarchiv Wiesbaden in Bestand 1142 überliefert sind. Dieser enthält neben persönlichen Dokumenten Fotos von Familienmitgliedern sowie Materialien zu den Auftritten als Zauberkünstler, die ausgewertet und in Auszügen gezeigt werden.

Zugleich steht der Bestand exemplarisch für eine Vielzahl interessanter Nachlässe, auch von prominenten Persönlichkeiten, die im Hauptstaatsarchiv zur Verfügung stehen. Die Referentin wird über die Geschichte der Familie Stengel hinaus einen kurzen Überblick geben über vorhandene Nachlässe und die Möglichkeiten der Nutzung. Zum Abschluss gibt es Gelegenheit, Fragen zum Arbeiten im Archiv und zur Quellenrecherche zu stellen.

Anmeldung

Für die Teilnahme am Vortrag bitten wir um Anmeldung. Kontakt: viola.trinh@hla.hessen.de 

Veranstaltungsort

Schlagworte zum Thema