• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

Landesarchiv
Hessen.de

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

Landesarchiv
Hessen.de

  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Nutzen und Forschen
  • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen

Bewölkt Darmstadt 15°C

Bedeckt Wiesbaden 16°C

Bedeckt Marburg 14°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Nutzen und Forschen
    • Arcinsys - Onlinedatenbank
    • Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Fotografieren und Reproduktionen
    • Hilfsmittel und Links
    • Schutzfristen
    • Aktuelle Bestandsinformationen
    • Kosten und Gebühren
    • Genealogie
  • Geschichte erleben
    • Veranstaltungskalender
    • Podcast
    • Ausstellungen
    • Newsletter HessenArchiv aktuell
    • Archivnachrichten aus Hessen
    • Publikationen
    • Tätigkeitsbericht
    • Archivpädagogik
    • Lehrangebot für Studierende
  • Weltdokumentenerbe
    • Kapitelübersicht
    • Chapters
    • Chapitres
    • Capítulos
    • רשימת הפרקים
  • Für Behörden und Gerichte
    • Aufgaben und Zuständigkeiten
    • Beratung zur Aktenführung
    • Aussonderung und Bewertung
  • Über uns
    • Adressen und Kontakt
    • Pressestelle
    • Ausbildung und Karriere
    • Zentrale Einrichtungen
    • Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
    • Hessisches Staatsarchiv Marburg
    • Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
    • Competence Center Records Management
    • Digitales Archiv
    • Bundessicherungs­verfilmung
    • Grundbucharchiv Hessen
    • Personenstandsarchiv Hessen
    • Archivberatung Hessen
    • Koordinierungsstelle Bestandserhaltung Hessen
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Bildergalerien
  4. Gemälde und Zeichnungen aus dem Nachlass Weckerling

Wiesbaden

Gemälde und Zeichnungen aus dem Nachlass Weckerling

Algerien und Tunesien, Venedig und Capri, die Niederlande, der Rheingau und der Westerwald – die beiden Brüder Karl Weckerling (1867-1948) und Ernst Weckerling (1877-1917) hielten all dies in Zeichnungen und Aquarellen fest. Zusammen mit dem schriftlichen Nachlass der Familie gelangten die Kunstwerke ins Hessische Hauptstaatsarchiv (Abt. 1120).

  • Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 7
Ernst Weckerling: Plakat für ein Wettschwimmen in Algerien, 1915. Ein großer Fisch, umgeben von Wasserpflanzen und kleinen tauchenden Menschen (HHStAW, 1120)
© HLA
Ernst Weckerling: Plakat für ein Wettschwimmen in Berrouaghia / Algerien, 1915 (HHStAW, 1120)
Ernst Weckerling: Plakat für ein Wettschwimmen in Berrouaghia / Algerien, 1915 (HHStAW, 1120)
1 / 7
Bild (16:9) 2 Von 7
Ernst Weckerling: "Die neue Ankündigung". Blick auf den Rücken von Menschen in Berrouaghia / Algerien, die eine an die Wand angeschlagene Behördenmitteilung lesen, 1915 (HHStAW, 1120)
© HLA
Ernst Weckerling: "Die neue Ankündigung", Berrouaghia / Algerien, 1915 (HHStAW, 1120)
Ernst Weckerling: "Die neue Ankündigung", Berrouaghia / Algerien, 1915 (HHStAW, 1120)
2 / 7
Bild (16:9) 3 Von 7
Ernst Weckeling: Älteres Ehepaar. Rückansicht einer sitzenden Frau und Seitenansicht eines älteren Mannes, die nebeneinander auf in einem Zimmer auf einem Tagesbett sitzen, 1915 (HHStAW, 1120).
© HLA
Ernst Weckeling: Älteres Ehepaar. Berrouaghia / Algerien, 1915 (HHStAW, 1120)
Ernst Weckeling: Älteres Ehepaar. Berrouaghia / Algerien, 1915 (HHStAW, 1120)
3 / 7
Bild (16:9) 4 Von 7
Karl Weckerling: Eltville. Blick von Osten auf das Rheinufer mit Kirche und Burg Eltville (HHStAW, 1120)
© HLA
Karl Weckerling: Eltville (HHStAW, 1120)
Karl Weckerling: Eltville (HHStAW, 1120)
4 / 7
Bild (16:9) 5 Von 7
Karl Weckerling: Zandvoort / Niederlande, 1912. Links der Strand mit Spaziergängern, in der Bildmitte ein Segelkutter. (HHStAW, 1120)
© HLA
Karl Weckerling: Zandvoort / Niederlande, 1912 (HHStAW, 1120)
Karl Weckerling: Zandvoort / Niederlande, 1912 (HHStAW, 1120)
5 / 7
Bild (16:9) 6 Von 7
Karl Weckerling: Bei Zaandam / Niederlande, 1912. Blick auf einen Segelkutter auf einem Kanal, dahinter Wiesen und Windmühlen (HHStAW, 1120)
© HLA
Karl Weckerling: Bei Zaandam / Niederlande, 1912 (HHStAW, 1120)
Karl Weckerling: Bei Zaandam / Niederlande, 1912 (HHStAW, 1120)
6 / 7
Bild (16:9) 7 Von 7
Karl Weckerling: "Der Herr Dekan im Weltmeer", Zandvoort, 1912. Ein schwarzgekleideter Geistlicher steht bis zu den Knieen im Meer (HHStAW, 1120)
© HLA
Karl Weckerling: "Der Herr Dekan im Weltmeer", Zandvoort, 1912 (HHStAW, 1120)
Karl Weckerling: "Der Herr Dekan im Weltmeer", Zandvoort, 1912 (HHStAW, 1120)
7 / 7
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen

Hessisches Landesarchiv

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen