Kollage: Blick zwischen zwei Regale mit Akten im Magazin, darüber ein Binärcode

Oft genutzt oder unbekannt – Das Hessische Landesarchiv bittet um Ihre Meinung

Online-Umfrage

Das Hessische Landesarchiv will neue Wege gehen, um attraktiver und kundenorientierter zu werden. Es führt deshalb diese kurze Umfrage durch, die sich an Studierende, Forschende, Lehrende und allgemein historisch Interessierte wendet. Ganz gleich, ob Sie bereits regelmäßig im Archiv forschen, einmalig eine Anfrage gestellt haben, das Archiv bisher nur vom Hörensagen oder gar nicht kennen: Bitte geben Sie uns Ihr Feedback.

Archive enthalten Geschichten über Menschen, Orte und Entscheidungen, die unser Leben teils heute noch prägen. Und sie beherbergen Originalquellen, die ein stabiles Wissensfundament für Forschung bilden.

Die Umfrage

Wir möchten wissen:

  • Was erwarten Sie von einem modernen Archiv?
  • Wie kann das Hessische Landesarchiv die Nutzungsmöglichkeiten verbessern?
  • Wie wird das Hessische Landesarchiv attraktiv gerade auch für Menschen, die bisher noch nie in einem Archiv waren?

Ihre Rückmeldung hilft uns, neue Wege zu gehen um das Landesarchiv moderner und attraktiver werden zu lassen, besonders auch für Zielgruppen wie Studierende, Forschende, Lehrende oder historisch Interessierte.

Das Ausfüllen der Umfrage dauert etwa 15 Minuten; Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2025.

Datenschutz

Zur Sicherstellung der professionellen und unabhängigen Datenerhebung wird die Studie durch das Institut aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar (www.aproxima.deÖffnet sich in einem neuen Fenster) durchgeführt.

Selbstverständlich nehmen wir das Thema Datenschutz sehr ernst. Daher erfolgen die Befragungen anonym und unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Alle erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt. Die Auswertung wird so vorgenommen, dass niemand erkennen kann, von wem die Angaben stammen. Alle Informationen zum Datenschutz bei aproxima finden Sie unter www.aproxima.de/datenschutzÖffnet sich in einem neuen Fenster

Ansprechpersonen für Rückfragen

Bei Fragen helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne weiter! Beim Hessischen Landesarchiv wenden Sie sich bitte an Dr. Jan-Hendrik Evers (jan-hendrik.evers@hla.hessen.de, 06421 9250-160) oder Dr. Katrin Marx-Jaskulski (katrin.marx-jaskulski@hla.hessen.de, 06421 9250-169). 
Fragen zur Erhebung beantwortet Ihnen gerne Monika Menz von aproxima (menz@aproxima.de, 03643 74024-0).