Beim Hessischen Landesarchiv ist im Referat 24 zum 01.03.2026 eine auf ein Jahr befristete Stelle in Teilzeit (50 Prozent) als Archivbeschäftigte / Archivbeschäftigter in der Nutzung (m/w/d) (EG 9b TV-H) in der Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden zu besetzen. Dienstort ist Wiesbaden.
Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg.
Das Hessische Landesarchiv ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert. Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig. Als großes Landesarchiv bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen modernen digitalen Arbeitsplatz und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ihnen steht ferner das LandesTicket mit einer kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens zur Verfügung.
Erteilung von schriftlichen Auskünften aus bestimmten Archivbeständen zu den Themenkomplexen nationalsozialistische Belastung sowie Wiedergutmachung von nationalsozialistischem Unrecht,
Übernahme von Hintergrunddiensten zur Beratung bei telefonischen und persönlichen Anfragen zu Archivgut, einen Dienst davon von 9:00-16:00 Uhr.
Unsere Qualifikationsanforderungen
Laufbahnbefähigung für den Laufbahnzweig Archivdienst im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
abgeschlossenes Bachelorstudium Archiv oder
mindestens abgeschlossenes Bachelorstudium Geschichte mit einem Schwerpunkt in Zeitgeschichte und nachgewiesene berufliche oder praktische Erfahrungen in einem fachlich geführten Archiv.
Bewerberinnen und Bewerber sollten bereit sein, bei einer ansonsten flexiblen Arbeitszeit wöchentlich zwei feste Präsenzdienste zu übernehmen, davon einen von 9:00-16:00 Uhr.
Ihre persönlichen Stärken
adressatengerechte schriftliche Ausdrucksweise und sichere deutsche Orthographie,
sichere IT-Anwenderkenntnisse und Bereitschaft, sich in die einschlägigen Funktionalitäten einer Fachdatenbank und einer E-Akte einzuarbeiten,
Bereitschaft, sich bestimmte archivrechtliche Grundkenntnisse anzueignen,
strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Ausschlusskriterium: Eine Beschäftigung setzt voraus, dass gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) noch kein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis mit dem Land Hessen bestanden hat.
Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerber oder Bewerberinnen (m/w/d) mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich elektronisch in unserem Stellenportal, indem Sie dem Link 24_EG 9b_VN 24_25Öffnet sich in einem neuen Fenster folgen. Bitte fügen Sie in einer zusammenhängenden PDF-Datei Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise bei. Wir bitten Sie, sowohl im Anschreiben als auch bei jeder weiteren Korrespondenz zu diesem Bewerbungsverfahren folgendes Kennwort anzugeben: 24_EG 9b_VN 24/25.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 10.12.2025. Bis dahin muss die vollständige Bewerbung eingegangen sein. Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an karriere@hla.hessen.de