Für Studierende der Geschichte und verwandter Fächer werden jeweils ab Mitte Februar und ab Ende Juli eines Jahres in der vorlesungsfreien Zeit Praktika von 6 bis 8 Wochen (40 Wochenstunden) Dauer angeboten. Die Anzahl der Plätze richtet sich nach den räumlichen und personellen Kapazitäten und umfasst in der Regel 3 Personen pro Zeitblock.
Ein Praktikumsentgelt kann nicht gezahlt werden.
Es werden keine Schülerpraktika angeboten.
Schwerpunkte des Praktikums:
- Kennenlernen von Aufbau, Aufgaben und Arbeitsweisen des Staatsarchivs
- Kennenlernen der unterschiedlichen Berufsfelder im Archiv: Archivarin bzw. Archivar, Archivpädagogik, Restaurierungswerkstatt, Fotowerkstatt, Magazin- und Lesesaaldienst
- Kennenlernen weiterer Archivsparten im Haus der Geschichte: Stadtarchiv, TU-Archiv, Wirtschaftsarchiv
- Erschließung von Unterlagen verschiedener Archivbestände (staatliche und/oder nichtstaatliche Bestände/Sammlungsgut) mit dem Archiv-Informations-System Arcinsys, in Verbindung mit konservatorischer Verpackung
Nächster Praktikumsblock: 16. Februar 2026 bis 27. März 2026 bzw. 10. April 2026
Bewerbungsschluss ist der 01. Dezember 2025. Bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie ein sechs- oder achtwöchiges Praktikum absolvieren möchten.