Ausschnitt einer Internetseite mit verschiedenen Bildern

Darmstädter Urkundenüberlieferung im Rahmen eines abgeschlossenen DFG-Projektes

Als Ertrag aus einem DFG-Projekt zur „Erschließung, Digitalisierung und virtuellen Zusammenführung von Urkunden der Pfalzgrafen bei Rhein im Zeitraum von 1449 bis 1508“ stehen mehr als 7.000 Kurpfalzurkunden aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in einem eigens dafür konzipierten Themenportal im Archivportal-D zur Verfügung (https://www.archivportal-d.de/themenportale/urkunden-pfalzgrafen).

Vor dem Hintergrund der zersplitterten Quellenüberlieferung für die zu Beginn des 19. Jahr­hunderts in mehrere Nachfolgestaaten aufgeteilte ehemalige Kurpfalz wurde das von der DFG mit mehr als einer halben Million Euro geförderte Projekt nur folgerichtig von Beginn an von den Archivverwaltungen der vier Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz getragen. Dabei konnte das Staatsarchiv Darmstadt – als Vertreter des Hes­sischen Landesarchivs innerhalb des Gesamtprojektes – letztlich 123 ausgefertigte und 29 aus­schließlich in Abschrift überlieferte Urkunden aus dem relevanten Bearbeitungszeitraum beisteuern. Diese in deutscher und lateinischer Sprache vorliegenden Urkunden wurden nach dem innerhalb des Projektes einheitlichen Erschließungsstandard und mit einem gemeinsam festgelegten Datenset zur Beschreibung der Dokumente zunächst in Arcinsys verzeichnet und anschließend als Inhouse-Maßnahme mit Eigenmitteln in Darmstadt digitalisiert.

dunkelblaue Graphik mit roten Balken
Themengebiete und Anzahl der beurkundeten Rechtsgeschäfte in Form von heute als Ausfertigung überlieferten Urkunden

In dem vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur aufgebauten Themenportal werden nunmehr als virtuelle Rekonstruktion die Urkunden der Kurfürsten Friedrich I. gen. der Siegreiche (1425–1476) und seines Adoptivsohnes Philipp gen. der Aufrichtige (1448–1508) digital zusammen­geführt. Dabei bietet das Portal – neben der standardisierten Möglichkeit einer Volltext­recherche – weitere Filterfunktionen in Form der vier großen Kategorien „Themen“, „Orte“, „Personen“ und Zeit“, die mit mehr als 500 Sachschlagworten, über 2.300 Orten und fast 7.500 Personen als recherchierbare Indexeinträge hinterlegt sind. Insbesondere die separat aufbe­reiteten 14 Themenfelder, wie etwa „Krieg und Frieden“, „Kirche und Glauben“, „Wissen und Bildung“ oder auch „Natur und Umwelt“, laden als bündelnde Rechercheoptionen zu einem sachthematischen Zugriff auf die Urkunden ein.

Lars Adler, Darmstadt

rundes Siegel, innen rot außen braunes Wachs
Siegel (d = 50 mm) des Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz, mit der Jahreszahl 1454 am Ende der auf einem stilisierten Schriftband befindlichen Umschrift, Beleg: 1463 November 27 (Vorlage: HStAD, A 1 Nr. 18/13)

Schlagworte zum Thema