Im Zuge der Veröffentlichung der Stadt Darmstadt in der Anwendung Urkataster+ laden das Hessische Staatsarchiv Darmstadt und das Hessische Institut für Landesgeschichte herzlich zur Präsentation ein.
Für alle, die schon immer eine virtuelle Zeitreise ins Darmstadt der vergangenen Jahrhunderte machen wollten, gibt es ab sofort ein einfaches, frei zugängliches Werkzeug zum Erkunden und Recherchieren: Die Web-Anwendung Urkataster+ des Hessischen Instituts für Landesgeschichte bietet teilweise bisher unveröffentlichte, georeferenzierte Karten und Pläne aus unterschiedlichen Beständen – vom Amt für Bodenmanagement im Heppenheim über das Stadtarchiv Darmstadt bis zur Universitäts- und Landesbibliothek – für die Residenzstadt.
Eine Veranstaltung des Hessischen Instituts für Landesgeschichte
Eintritt frei