Das Ende des 2. Weltkrieges jährt sich dieses Jahr zum achtzigsten Mal. Das Ende des nationalsozialistischen Regimes und die Besetzung Deutschlands durch die Siegermächte ist ohne Zweifel einer der zentralen Wendepunkte innerhalb der deutschen Geschichte. Die Vorgänge nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands werden von Prof. Dr. Wolfgang Benz, eremetierter Professor der Technischen Universität Berlin und einem der führenden deutsprachigen Experten der Zeitgeschichte, in einem spannenden und lehrreichen Vortrag näher betrachtet.
Eingeleitet wird der Vortrag von einem Grußwort der Stadt Darmstadt. Gleichzeitig wird die Ausstellung "Jugendliche Perspektiven auf das Kriegsende am 8. Mai 1945" eröffnet. An seinen Vortrag schließt sich eine Diskussionsrunde von Prof. Benz mit Jugendlichen an.
Veranstalter: Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Stadtarchiv Darmstadt
- Eintritt frei -