Für die Auswertung handgeschriebener Archivalien ist die Kenntnis der deutschen Schrift erforderlich. Wir bieten Ihnen hier eine Auswahl an transkribierten Quellen aus den Beständen des Hessischen Landesarchivs.
 
  Nutzen und Forschen
Leseübungen
Leseübungen
- 
            BeschreibungDer herrenlose Regenschirm 
- 
            BeschreibungDas Gesuch des Lehrers, 1866 (aus HHStAW Abt. 211 Nr. 14372) 
- 
            BeschreibungDer Sauerbrunnen, 1855 (aus HHStAW Abt. 212 Nr. 340) 
- 
            BeschreibungDer unwillige Zensor, 1814 (aus HHStAW Abt. 371 Nr. 824) 
- 
            BeschreibungDer Kastanienbaum des Pfarrers, 1812 (aus HHStAW Abt. 270 Nr. 387) 
- 
            BeschreibungStraßenführung in Erbach, 1807 (aus HHStAW Abt. 356 Nr. 882) 
- 
            BeschreibungDie verbotene Kirchmess, 1780 (aus HHStAW Abt. 342 Nr. 103) 
- 
            BeschreibungDie Nudelfabrik, 1759 (aus HHStAW Abt. 106 Nr. 3887) 
- 
            BeschreibungTotschlag in Eisenbach, 1742 (aus HHStAW Abt. 126 Nr. 286) 
- 
            BeschreibungWeiderechte und Viehtrieb, 1713 (aus HHStAW Abt. 3011/1 Nr. 341 H) 
- 
            BeschreibungQuittungen, 1662 (aus HHStAW Abt. 190 Nr. 13516) 
- 
            BeschreibungDie unerwartete Heirat, 1648 (aus HHStAW Abt. 126 Nr. 564) 
- 
            BeschreibungDer geplante Friedhof, 1619 (aus HHStAW Abt. 106 Nr. 784) 
- 
            BeschreibungDie verdächtige Kräuterfrau, 1595 (aus HHStAW Abt. 369 Nr. 291)