Einsatzstelle:
Das Hessische Staatsarchiv Marburg verwahrt die historische Überlieferung aus dem Gebiet der Landgrafschaft/des Kurfürstentums Hessen („Hessen-Kassel“), der darin aufgegangenen weltlichen und geistlichen Herrschaften und des Fürstentums Waldeck. Herausragende Urkundenbestände finden sich etwa in der Überlieferung der Reichsabteien Fulda und Hersfeld. Das Staatsarchiv Marburg ist zudem zuständig für die Unterlagen der Regierungspräsidien Kassel und Gießen sowie der nachgeordneten staatlichen Dienststellen in den Landkreisen Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg, im Schwalm-Eder- und im Werra-Meißner-Kreis und in der kreisfreien Stadt Kassel.
Beschreibung
Am Staatsarchiv Marburg sind zum 1. August bzw. 1. September 2023 für jeweils ein Jahr zwei Vollzeitstellen im Bundesfreiwilligendienst zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement
- Vorbereitung und Durchführung von Tagungen u.a. Veranstaltungen (Besorgungen für das Catering; Bestuhlung, Ton- und Videotechnik, Empfang, Auf- und Abbau des Büffets, Ausschank)
- Vorbereitung von Sitzungen (Raum herrichten, Bewirtung mit Getränken und Gebäck)
Unterstützung in Verwaltungstätigkeiten
Archivarbeiten
- Ermitteln und Erfassen von Daten im elektronischen Archivinformationssystem
- Ordnen, Reinigen und Verpacken von Archivgut
- Digitalisieren von Archivgut
Sie haben Freude an organisatorischen Aufgaben, sind zupackend, selbstständig, zuverlässig, kommunikativ und kooperativ?
Dann bewerben Sie sich gerne bei uns!
Kenntnisse in der IT und Interesse an Geschichte sind von Vorteil.
Ein Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf senden Sie bitte als eine pdf-Datei an folgende E-Mail-Adresse: marburg@hla.hessen.de.
Weitere Informationen
Bei Fragen zur Stelle und zu den Tätigkeiten kontaktieren Sie bitte Frau Dr. Katrin Marx-Jaskulski.