Was haben meine Großeltern im Zweiten Weltkrieg gemacht?
Diese Frage stellen sich viele – und stoßen dabei oft auf Lücken, Unsicherheiten oder Tabus. Archive können helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. In dieser Folge von Aufgeschlossen – Türen zur Geschichte sprechen wir mit Dr. Jochen Lehnhardt über Quellen zur NS-Zeit und Nachkriegsgeschichte. Er erklärt, wie Spruchkammerakten, Entnazifizierungsunterlagen oder Entschädigungsanträge bei der Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte helfen können – und welche Herausforderungen es dabei gibt. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Erinnerung funktioniert, warum sie manchmal schwierig ist und welche Rolle Archive für unsere Auseinandersetzung mit der Vergangenheit spielen.

HLA-Podcast
Aufgeschlossen! – Türen zur Geschichte.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.hla-media.de. Abonnieren Sie den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder der Plattform Ihrer Wahl, um keine Folge zu verpassen.
„Aufgeschlossen! Türen zur Geschichte – Der Podcast des Hessischen Landesarchivs“ kann auf allen gängigen Streaming-Plattformen ( SpotifyÖffnet sich in einem neuen Fenster, AppleÖffnet sich in einem neuen Fenster, YoutubeMusicÖffnet sich in einem neuen Fenster, Amazon MusicÖffnet sich in einem neuen Fenster, SoundcloudÖffnet sich in einem neuen Fenster) angehört werden.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann schalten Sie ein, wenn wir die Türen zur Geschichte öffnen und die Vergangenheit für Sie zum Leben erwecken!
Jan-Hendrik Evers und Maria Kobold, Hessisches Landesarchiv