• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
Landesarchiv
Hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
Landesarchiv
Hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Nutzen und Forschen
  • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen

Bedeckt Marburg 17°C

Bedeckt Wiesbaden 19°C

Bedeckt Darmstadt 19°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Nutzen und Forschen
    • Arcinsys - Onlinedatenbank
    • Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Fotografieren und Reproduktionen
    • Hilfsmittel und Links
    • Schutzfristen
    • Aktuelle Bestandsinformationen
    • Kosten und Gebühren
    • Genealogie
  • Geschichte erleben
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellungen
    • Newsletter HessenArchiv aktuell
    • Archivnachrichten aus Hessen
    • Publikationen
    • Tätigkeitsbericht
    • Archivpädagogik
    • Lehrangebot für Studierende
  • Weltdokumentenerbe
    • Kapitelübersicht
    • Chapters
    • Chapitres
    • Capítulos
    • רשימת הפרקים
  • Für Behörden und Gerichte
    • Aufgaben und Zuständigkeiten
    • Beratung zur Aktenführung
    • Aussonderung und Bewertung
  • Über uns
    • Adressen und Kontakt
    • Pressestelle
    • Ausbildung und Karriere
    • Zentrale Einrichtungen
    • Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
    • Hessisches Staatsarchiv Marburg
    • Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
    • Competence Center Records Management
    • Digitales Archiv
    • Bundessicherungs­verfilmung
    • Grundbucharchiv Hessen
    • Personenstandsarchiv Hessen
    • Archivberatung Hessen
    • Koordinierungsstelle Bestandserhaltung Hessen
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Genealogie

Genealogie

Filter anwenden
Seitentyp

23 Einträge

Ergebnisse 17 bis 23 auf Seite 3

:23 Ergebnisse:Ergebnisse 17 bis 23 auf Seite 3

Gruppenfoto von weißgekleideten Mädchen und jungen Frauen anlässlich der Einweihung neuer Kirchenglocken, 1911 (HStAD, R 4, 41347)
© HLA

16.12.2022

Genealogie

Zivilstandsregister

Ab 1807 wurden in den französischen besetzten Gebieten sog. Zivilstandsregister geführt.

Eine Doppelseite des Standesbuchs der Dissidenten von Frohnhausen mit Eintragungen zu Sterbefällen, 1857 (HStAM, Protokolle, II Frohnhausen 8 Bd. 2)
© HLA

16.12.2022

Genealogie

Standesbücher der Dissidenten und Ehestandsbücher

In den Standesbüchern der Dissidenten wurden Personen registriert, die keiner anerkannten Kirchengemeinschaften angehörten. Die Ehestandsbücher enthalten nur Nachweise über Eheschließungen.

Foto der Synagoge von Groß-Gerau, um 1900 (HStAD, R 4, 11671)
© HLA

16.12.2022

Genealogie

Jüdische Standesregister (Synagogenbücher)

Die jüdischen Standesregister wurden teils von den jüdischen Gemeinden selbst, teils von den christlichen Pfarrern geführt.

Eine Seite des Kirchenbuchs von Amönau mit Oberndorf und Warzenbach (lutherisch), 1739 (HStAM, Ki, 7)
© HLA

16.12.2022

Genealogie

Kirchenbücher

Bis zur Einführung der staatlichen Registerführung dokumentierten ausschließlich die christlichen Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften den Personenstand.

Ein Gruppe von Kleinkindern geht auf einem Bürgersteig entlang, begleitet von einer Kindergärtnerin, 1942 (HHStAW, 3088/2, 3256)
© HLA

16.12.2022

Genealogie

Standesamtsnebenregister

Standesamtsregister sind die vom Staat angelegten Übersichten über Geburten, Heiraten und Sterbefälle.

Ahnenprobe von Georg Adolph und Wilhelm Georg von Ütterodt: Kolorierte Zeichnung eines Baumes mit Wappenschilden und Namensbannern, 1745 (HStAD, A 12, 445)
© HLA

16.12.2022

Genealogie

Zentrale Quellen

Standesamtsnebenregister, Kirchenbücher, Jüdische Standesregister, Standesbücher der Dissidenten und Ehestandsbücher, Zivilstandsregister

Familienfoto, aufgenommen auf einer Feier um 1920
© HLA

12.12.2022

Nutzen und Forschen

Genealogie

Online-Handreichung für genealogische Forschungen im Hessischen Landesarchiv

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • von
  • 3
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Landesarchiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen