© wikimedia commons 29.09.2025 Brieffreundschaft Briefe von Königin Marie-Antoinette im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt Im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt werden Briefe der französischen Königin Marie-Antoinette an die Großherzogin Luise Henriette von Hessen-Darmstadt aufbewahrt.
© Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel, Sign. 4° Ms. Hass. 57 29.09.2025 Kalenderreform Euch ist ein neuer Kalender geboren Im Jahr 1582 verordnete Papst Gregor XIII. der Christenheit eine Kalenderreform. Die protestantischen Landgrafen von Hessen waren nicht überzeugt.
© HLA 29.08.2025 Hessisches Landesarchiv Newsletter HessenArchiv aktuell - September 2025 Herzlich willkommen beim Newsletter des Hessischen Landesarchivs!
© Franziska Zimmet, HLA 29.08.2025 HLA-Podcast Aufgeschlossen! – Türen zur Geschichte. Folge 4: Vom Pergament zur Cloud - Ausbildung im Archivwesen heute!
© HLA 28.08.2025 Ausbildung Digitalisierung im Archiv: Die Zukunft ist schon längst Gegenwart Die Anwärterinnen und Anwärter des Hessischen Landesarchivs am Standort Marburg widmeten sich im Rahmen eines einwöchigen Praktikums im Digitalen Archiv Hessen am Standort Wiesbaden vor allem der digi
© HLA 28.08.2025 Weinlese in Hessen Weiß-Rosé-Rot: Von der Traube ins Glas September bedeutet Weinlese – auch in Hessen. Begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise durch die hessische Weinlandschaft anhand der sich in den Akten des Landesarchivs befindlichen Informationen.
© hla 31.07.2025 Hessisches Landesarchiv Newsletter HessenArchiv aktuell - August 2025 Herzlich willkommen beim Newsletter des Hessischen Landesarchivs!
© Franziska Zimmet, HLA 31.07.2025 HLA-Podcast Aufgeschlossen! – Türen zur Geschichte. Folge 3: Vergessene Spuren: NS-Vergangenheit und Familiengeschichte im Archiv.