Aus technischen Gründen hat sich der Versand des Newsletters leider etwas verzögert.
Wir bedanken uns für Ihre Geduld und wünschen eine angenehme Lektüre.

Hessisches Landesarchiv
Newsletter HessenArchiv aktuell - Februar 2023
Hessisches Landesarchiv
Hessisches Landesarchiv

Hessisches Landesarchiv
Hessisches Landesarchiv

Publikationen
Neue Funktion auf der Homepage
Hessisches Landesarchiv
Hessisches Landesarchiv

Seltsame Begriffe
Was ist eigentlich... der "Freistaat Flaschenhals"?
Marburg
Marburg

Darmstadt
Darmstadt

Veranstaltungen
Erinnerung an "90 Jahre Machtergreifung"
Aktuelle Forschungen
Aktuelle Forschungen

Neuerscheinungen
Hexenglaube / Die Deportation der Juden aus Hessen
In eigener Sache
Spätere Öffnungszeit in Marburg und Wiesbaden
Hessisches Staatsarchiv Marburg
Wegen einer internen Veranstaltung öffnet das Staatsarchiv Marburg am Dienstag, den 07. Februar 2023, erst um 12 Uhr.
Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
Wegen einer internen Veranstaltung öffnet das Hauptstaatsarchiv Wiesbaden am Donnerstag, den 09. Februar 2023, erst um 12 Uhr.